Panorama
Unsere Autorinnen und Autoren bei Veranstaltungen und in den Medien
Harald Alexander Korp: Am Ende ist nicht Schluss mit lustig
- 16. Mai 2023
»Am Ende ist nicht Schluss mit lustig« ist soeben in 4. Auflage erschienen!
- 26.-28. März 2021 // 28.-30. November 2021
»Meister Eckhart – Dem ruhigen Geist ist alles möglich«
Dreitägiger Kurs mit Harald Alexander Korp im Benediktushof in Holzkirchen
» zur Website des Benediktushofes
- 20.-22. Juni 2021
»Humor und Achtsamkeit in der Sterbebegleitung«
Dreitägiger Kurs mit Harald Alexander Korp im Benediktushof in Holzkirchen
» zur Website des Benediktushofes
- 25. Januar 2020
Zwei neue Rezensionen zu Büchern von Harald-Alexander Korp:
» Am Ende ist nicht Schluss mit lustig
» Dem ruhigen Geist ist alles möglich
Olaf Georg Klein: Tagebuchschreiben
- 4. März 2023
Olaf Georg Klein war zu Gast bei Deutschlandradio Kultur: - »Wertvoll«
» Beitrag bei deutschlandfunk.de anhören
Sybil Volks: Torstraße 1
- Die Serie „Das Haus der Träume“
– jetzt im Stream auf RTL+ – basiert auf dem Roman von Sybil Volks.
» bei tvnow.de ansehen
- Soeben erschienen:
Neuauflage des Romans „Torstraße 1“
» mehr bei dtv
- 5. April 2022
Die deutsche Serie „Haus der Träume“ – basierend auf dem Roman „Torstraße 1“ von Sybil Volks – erhielt den prestigeträchtigen Preis „Coup de Coeur“.
» mehr dazu
- 29. Oktober 2021
Sybil Volks signiert in Görlitz, wo ihr Roman derzeit verfilmt wird.
» mehr dazu
- 13. September 2021
In Berlin haben die Dreharbeiten zur zwölfteiligen historischen Eventserie „Torstraße 1“ (AT) begonnen, die im ersten Halbjahr 2022 bei TVNow und später bei Vox zu sehen sein wird.
Regie: Sherry Hormann
Produktion: Stefan Arndt, Uwe Urbas und Michael Polle
» mehr dazu
Lena Wendt: Danke, Afrika!
- 14. August 2022
Interview mit Lena Wendt auf Spotify
» auf Spotify anhören
- 19. Mai 2022
„Hier kommen Reisende mit fünf Euro am Tag aus“
Interview der „Welt” mit Lena Wendt
» auf welt.de lesen
- 5. Mai 2022
„Wie eine Ammersbekerin in Afrika ihr Glück fand“
Beitrag des Hamburger Abendblattes
» auf abendblatt.de lesen
Prof. Dr. med. Jan Stöhlmacher:
Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt
- 7. Oktober 2022
Berlin // Lesung im Survivors Home, 17:00 – 18:30 Uhr
» Video der Veranstaltung ansehen
- 6. Oktober 2022
Hamburg // Lesung im Rahmen des Info-Cafés der Hamburger Krebsgesellschaft, 17:00-19:00 Uhr, im Haus der Hamburger Krebsgesellschaft (Butenfeld 18, 22529 Hamburg), keine Anmeldung erforderlich
- 5. Oktober 2022
Bremen // Lesung im Rahmen des Patient*innen-Kongresses 2022, 17:00-18:00 Uhr
» Infos & Anmeldung
- 23. Juli 2022
Beitrag der Berliner Morgenpost über Jan Stöhlmachers Buch
» Beitrag auf morgenpost.de lesen
- 12. Juli 2022
Interview mit Jan Stöhlmacher auf welt.de
» Beitrag auf welt.de lesen
- 7. Juli 2022
Beitrag der Berliner Zeitung über Jan Stöhlmacher und sein Buch
» zum Beitrag der Berliner Zeitung
- 30. Juni 2022
Eine Lesung mit Prof. Dr. med. Jan Stöhlmacher
Ort: SEKIS Charlottenburg-Wilmersdorf, großer Veranstaltungsraum
Bismarckstr. 101, 10625 Berlin
» Flyer (pdf)
Frollein Tod: Im Himmel gibt’s Lachs
- 08. November 2021
Humorvolles aus dem Leichenkeller
Ein Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks über Judith Brauneis in der Abendschau „Der Süden“
» mehr ARD Mediathek
Andrea Weisbrod: Madame de Pompadour und die Macht der Inszenierung
- Pünktlich zum 300. Geburtstag „der Pompadour“ am 29. Dezember 2021 ist die erweiterte Neuauflage des Buches von Andrea Weisbrod erschienen.
» weitere Infos beim Verlag
Annabelle Mandeng: Umwege sind auch Wege
- Annabelle Mandeng zu Gast in der Hörbar Rust des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vom 5. September 2021
» Beitrag auf YouTube anhören
- Interview mit Annabelle Mandeng in der Sendung zibb des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vom 6. September 2021
» Beitrag in der Mediathek ansehen
Jeff Montrose: In der Wüste des Wahnsinns
- 8. September 2021
Jeff Montrose zu Gast bei Bayern 2 (Dossier Politik)
» auf br.de anhören
- Am 10. September 2021 sendete 3sat in der Reihe Kulturzeit extra die Folge: Trauma und Terror – 20 Jahre 9/11.
»Kulturzeit extra sprach mit dem ehemaligen US-Soldaten Jeff Montrose, der seine Erfahrungen im Irakkrieg in einem Buch mit dem Titel In der Wüste des Wahnsinns verarbeitet hat.«
» mehr dazu
Live-Telefonat mit Jeff Montrose
Svenja Wagner: Und ich musste bleiben
- 31. Mai 2021
Interview der Westfalenpost mit Svenja Wagner
»Mendenerin als Kind über Jahre missbraucht – niemand half«
» www.wp.de
Bogdan Musial: Mengeles Koffer – Eine Spurensuche
- 26. Mai 2021
Der Osburg Verlag zählt zu den Gewinnern des Deutschen Verlagspreises 2021!
Im Osburg Verlag erschienen u.a.:
»Mengeles Koffer« von Bogdan Musial (mit Andrea Böltken)
» www.deutscher-verlagspreis.de
Dr. Matthias Marquardt: Erschöpft
- 22. April 2021
Dr. Matthias Marquardt zu Gast bei »DAS!« im NDR-Fernsehen
» Sendung beim NDR online sehen
- 14. April 2021
Beitrag / Podcast von SWR1 mit Dr. Matthias Marquardt
»So bekämpfen Sie Ihre Erschöpfung«
» Beitrag auf swr.de lesen und hören
Christina Grätz, Manuela Kupfer: Die fabelhafte Welt der Ameisen
- 27. Februar 2021
Sendung im ZDF am 27.02.2021 mit Christina Grätz
» Zum Schutz der Tiere – Im Einsatz für bedrohte Arten«
» Video online ansehen (verfügbar bis 03.03.2023)
- 26. Januar 2021
Gespräch mit Christina Grätz auf SWR2
»Die Ameisenumsiedlerin – Diplom-Biologin Christina Grätz«
» Beitrag online hören
- 7. November 2020
Dokumentation bei arte
»Arten retten – Gegen das große Verschwinden«
- 5. November 2020
Beitrag in der Badischen Zeitung
»Von den Orang Utans auf Borneo bis zu den Ameisen in Brandenburg«
„Ameisen sind die Basis unseres Waldbodens und brauchen einander, das ist eine wichtige Lehre für die Menschen“, betont Deutschlands bekannteste Ameisenretterin, die Biologin Christina Grätz.”
» Artikel online lesen
Harald-Alexander Korp: Lachen mit Buddha
- 16. Februar 2021
Beitrag des ORF mit Harald-Alexander Korp
»Humor und Religion: Was gibt’s da zu lachen?«
» Beitrag auf orf.at lesen
Josef Braml: Trumps Amerika – Auf Kosten der Freiheit
- 6. Oktober 2020
Interview mit Josef Braml im SWR
»J. Braml analysiert vier Wochen vor der Wahl den schmutzigen Kampf ums Weiße Haus.«
» Beitrag auf swr.de hören / ansehen
- 9. Juli 2020
Beitrag von Josef Braml für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik zum Thema Amerikas Apartheid
»Der neue alte Exzeptionalismus und seine außenpolitischen Folgen«
» Beitrag auf dgap.org lesen
Harald Alexander Korp: Meisterhafte Morde – Ein Fall für Bhante Ananda
- 25. Juni 2020
Neu erschienen und exklusiv als Hörbuch bei audible original erhältlich: Meisterhafte Morde – Ein Fall für Bhante Ananda 1.
„Harald-Alexander Korp ist nicht nur preisgekrönter Autor, sondern auch professioneller Sterbebegleiter und passionierter Humor-Coach. Diese Berufungen verbindet er in „Bhante Ananda – Meisterhafte Morde“ auf unnachahmliche Weise. Ein Audible Original, das aus weltlichen und spirituellen Fäden einen höchst spannenden Krimi spinnt.“
» weitere Informationen bei audible.de
Sabine Jürgens: Haben wir noch alle Tassen im Schrank?
- 28. April 2020
»Jetzt nur nicht verzweifeln – 5 Tricks, die sofort helfen«
Sabine Jürgens gibt in einem Beitrag auf RTL.de Tipps,
wie man trotz Corona zuversichtlich bleibt
» Beitrag bei rtl.de lesen
Interview mit Sabine Jürgens
Benjamin Melzer: Endlich Ben
Transgender – Mein Weg vom Mädchen zum Mann
- 7. März 2020
Am 6. März 2020 fand die Live-Premiere des Buchs »Endlich Ben« mit Benjamin Melzer in der Buchhandlung Hugendubel in der Schloßstraße 109 in Berlin-Steglitz statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Susan Bäthge.
Oliver Petersen: Gelassen durch den Alltag
- März 2020
Rezension auf buddhismus-aktuell.de
» buddhismus-aktuell.de
Angela Breitkopf: Mama schläft jetzt durch
- März 2020
Interview des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. mit Angela Breitkopf zu ihrem Schlafbuch „Mama schläft jetzt durch“
» www.kinderreichefamilien.de
Hans-Dieter Hermann und Jan Mayer: Make Them Go!
25. Januar 2020
Make Them Go! ist soeben in der 5. (überarbeiteten) Auflage erschienen!
» Infos zum Buch beim Verlag
Lorna Neuber: Restorative Yoga
- Yoga-Kurse mit Lorna Neuber in Berlin Friedenau, Steglitz und Wilmersdorf sowie Informationen zu Workshops und Einzelunterricht finden Sie online unter
» www.parvatiyoga.de
Buchlektorat + Textredaktion
Swantje Steinbrink, M.A.
Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 20c
10785 Berlin (Tiergarten)
Telefon 030/280 39 65-6
Fax 030/280 39 65-7
E-Mail info@swantje-steinbrink.de